Sozialpädagogische Bildungs- und Begegnungsstätte


Tempelhofer Forum schließt zum Jahresende

Liebe Interessentinnen und Interessenten an den Seminaren des Tempelhofer Forums

Zu unserem großen Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir zum 31. Dezember 2025 den Betrieb einstellen und keine weiteren Seminare mehr anbieten werden.

1983 vom Jugendamt Tempelhof gegründet und 2005 in die Trägerschaft des Tempelhofer Forum e.V. übergegangen, hat sich leider die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem jetzigen Jugendamt Tempelhof-Schöneberg in den letzten Jahren nicht so weiterentwickelt, wie es erforderlich gewesen wäre. Von partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen staatlichem und freiem Träger, wie es im Kinder- und Jugendhilfegesetz vorgesehen ist, kann keine Rede mehr sein. 

Die letzten beiden Tropfen, die das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen brachten, waren die Nichtanerkennung unserer seit Jahren bei der Zielgruppe überaus beliebten Kreativseminare, und eine Kooperation zwischen dem Jugendamt und der Volkshochschule, die fast deckungsgleiche Seminare wie das Tempelhofer Forum anbietet. Das Jugendamt hat sich offenkundig einen neuen Kooperationspartner gesucht. Dass wir davon lediglich durch einen Zufall erfahren haben, ist symptomatisch.

Wir danken Ihnen, den tausenden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unseren hunderten von Seminaren für Ihre Treue. Die Auswertungen zeigen, dass der Zufriedenheitsgrad bei 95 Prozent liegt. 

Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg hat sich mit einer Finanzierungssumme an den Kosten des Betriebs des Tempelhofer Forums beteiligt, die etwa ein Drittel der Gesamtkosten abdeckte. Den weitaus größeren Teil haben wir durch die Teilnehmerbeiträge erwirtschaftet. Wir haben, ehrlich gesagt, keine Lust mehr, jedes Jahr aufs Neue, um die Finanzierungssumme zu kämpfen. Erhöhungen wegen gestiegener Kosten, zum Beispiel durch Miete, mussten dem Jugendamt regelrecht abgerungen werden. 

Der Betrieb des Tempelhofer Forums wurde durch zwei ehrenamtliche Vorsitzende, zwei Geschäftsführer und eine Hilfskraft organisiert, die ein vergleichsweise geringes Honorar für ihre Tätigkeit bekamen. Alle, womit wir unsere Dozentinnen und Dozenten einschließen, haben mit großem Engagement und viel Herzblut das Tempelhofer Forum betrieben. Für eine weitere Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg sind wir über das Jahresende hinaus nicht bereit.

Letzte Gelegenheit also, an den restlichen Seminaren dieses Jahres teilzunehmen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit für die Kinder.

Wir danken an dieser Stelle auch sehr herzlich den Vereinsmitgliedern des Tempelhofer Forum e.V. für ihre jahrlange partnerschaftliche und konstruktive Unterstützung. 

Mit herzlichen Grüßen

Vorstand und Geschäftsführung des Tempelhofer Forum e.V.

Andreas Schwager   Wolfgang Mohns   Birger Holz   Wolfgang Koch